01

Barbara Bruks

Übersetzerin deutschsprachiger Literatur

Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit!

Hallo. Ich heiße

Barbara Bruks

und meine größte Leidenschaft ist literarisches Übersetzen – aus dem Deutschen ins Polnische, seltener: umgekehrt. Erfahren Sie mehr über meinen Werdegang und meine bisherigen Übersetzungen.

Über mich

Ich wurde 1992 in Krakau geboren. Ich absolvierte ein Masterstudium der Philosophie an der Jagiellonen-Universität. Während dieses Studiums verbrachte ich ein Auslandsjahr an der Universität Wien, wo ich meine Begeisterung für die deutschsprachige Literatur entdeckte und erste Übersetzungsversuche verfasste.

Nach meiner Rückkehr nach Krakau begann ich ein zweites Fach an der Jagiellonen-Universität zu studieren, diesmal an der Fakultät für Polonistik: Übersetzungswissenschaft mit literarisch-kulturellem Schwerpunkt (Przekładoznawstwo literacko-kulturowe). Dank dem intensiven und faszinierenden Studium unter der Leitung von Prof. Magda Heydel konnte ich mich endgültig davon überzeugen, dass Übersetzen meine größte Leidenschaft ist – und dass es tatsächlich für mich stimmt: „Es gibt keine bessere Beschäftigung in der Welt als das Spielen in dem riesigen Sandkasten der Sprache“. Diese Worte stammen von der exzellenten Übersetzerin Małgorzata Łukasiewicz, die  zu einer meiner Meisterinnen geworden ist.

Um neuen Stimmen in der deutschsprachigen Literaturszene zu lauschen, zog ich 2018 für eineinhalb Jahre nach Heidelberg – in die Stadt, in die ich mich während des Stipendiums beim Internationalen Ferienkurs für deutsche Sprache und Kultur verliebte, der alljährlich an der Ruprecht-Karls-Universität organisiert wird. Zurzeit wohne ich wieder in meiner Heimatstadt Krakau und widme mich hauptsächlich der Übersetzungsarbeit. Seit März 2020 bin ich Mitglied des Polnischen Verbands der Literaturübersetzer.

Unten finden Sie Informationen über meine Übersetzungen und Erfolge sowie Referenzen.

Erfolge

  • STIPENDIUM DER STIFTUNG GENSHAGEN
    Deutsch-französisch-polnische Tandem-Residenz im Schloss Genshagen
    Am Programm nahm ich mit der Autorin Katharina Mevissen teil – wir arbeiteten zusammen am Text Mutters Zähne und seiner polnischen Übersetzung
    08.2020
  • DRITTER PREIS
    IM 12. ÜBERSETZERWETTBEWERB FÜR ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

    Im Rahmen des Festivals „Puls Literatury“ in Łódź
    Ein Preis für die Übersetzung ins Polnische von Ausschnitten aus den Texten Der Schrank von Birgit Birnbacher und Ich nannte ihn Krawatte von Milena Michiko Flašar
    12.2019
  • TEILNAHME AN DER VICEVERSA-WERKSTATT
    9. Deutsch-Polnische Übersetzerwerkstatt in Wrocław/Breslau
    In dem Aufnahmeverfahren wurde ein Ausschnitt meiner Übersetzung von Katharina Mevissens Roman Ich kann dich hören ausgezeichnet
    12.2019
  • ERSTER PREIS IM ÜBERSETZERWETTBEWERB
    des 14. International Short Story Festivals
    Ein Preis für die Übersetzung ins Polnische von Elias Hirschls Kurzgeschichte Die Verkehrsberuhigten
    10.2018
  • GROẞES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
    Zertifikat des Goethe-Instituts - Nachweis von schriftlichen und mündlichen Sprachkenntnissen auf dem C2-Niveau
    01.2018
  • AUSZEICHNUNG DURCH DEN KRAKAUER ÜBERSETZUNGSWETTBEWERB 2017
    Organisiert von der Philologischen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau
    Eine Auszeichnung für die Übersetzung eines Ausschnitts aus dem Buch Najlepsze buty na świecie von Michał Olszewski ins Deutsche
    12.2017

REFERENZEN

„(...) Als Übersetzerin zeichnet sie sich aus durch ihren gekonnten Umgang mit der polnischen Sprache, ihre kreative Erfindungsgabe, ihr feines Sprachgefühl und Sensibilität für literarische Vorzüge eines Textes.“
Małgorzata Łukasiewicz
Literaturübersetzerin und -kritikerin, Essayistin

Im Wintersemester 2017/2018 betreute ich ein individuelles Übersetzungsprojekt von Frau Barbara Bruks, damals einer Studentin der Übersetzungswissenschaft an der Jagiellonen-Universität. Unsere Arbeit sah so aus, dass Frau Bruks selbstständig einige Seiten der Übersetzung vorbereitete und wir dann zusammen das Ergebnis besprachen. Ich hatte damals die Gelegenheit, aus der Nähe ihren Zugang zur Arbeit eines Übersetzers und zur Literatur überhaupt zu betrachten. Das Original – eine Novelle von Caroline Schutti mit dem Titel Eulen fliegen lautlos – war keine kleine Herausforderung, da die Narration zum Teil aus der Perspektive eines Kindes geführt wird. Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich ihr die besten Referenzen erteilen. Dank ihren breitgefächerten geisteswissenschaftlichen Studien ist sie ausgezeichnet vorbereitet im Bereich der Lese- und Schreibkunst. Sie kennt die deutsche Sprache sehr gut und weiß gut Bescheid über die deutschsprachige Literatur – nicht nur die gegenwärtige. Sie ist sorgfältig, liest überaus aufmerksam und kann den Charakter, das Register und stilistische Eigenheiten des Originals richtig erkennen. Als Übersetzerin zeichnet sie sich aus durch ihren gekonnten Umgang mit der polnischen Sprache, ihre kreative Erfindungsgabe, ihr feines Sprachgefühl und Sensibilität für literarische Vorzüge eines Textes. Die Verleger können sowohl ihren Vorschlägen vertrauen als auch sich auf ihre übersetzerische Zuverlässigkeit verlassen.

„Ohne jegliches Zögern empfehle ich sie als Übersetzerin mit hohen sprachlichen Kompetenzen und großer literarischer Sensibilität (...), als verantwortungsvolle und zuverlässige Person.“
Magda Heydel
Literaturübersetzerin, Leiterin vom Zentrum für Übersetzungsstudien der Jagiellonen-Universität

Basia Bruks war Studentin des ersten Jahrgangs der neuen Studienrichtung Übersetzungswissenschaft mit literarisch-kulturellem Schwerpunkt an der Krakauer Polonistik. Dieser Jahrgang hatte eine Starbesetzung – mit einem unglaublichen Potenzial und außergewöhnlicher Energie. Basia war zweifellos einer der hellsten Sterne. Nicht nur als ausgezeichnete Studentin, die  regelmäßig ihre Qualifikationen verbesserte (auch durch die Teilnahme am Ferien-Deutschkurs), sondern auch als Literatur- und Übersetzungstalent. Sie gewann einen Preis nach dem anderen. Ich bereute immer, da sie aus dem Deutschen übersetzt, keine individuellen Projekte von ihr betreuen zu können – dieses Vergnügen fiel Małgorzata Łukasiewicz zu. Zum Glück nahm Basia auch am Workshop teil, in dem wir als Gruppe an der Übersetzung von Brian Friels Theaterstück Translations  arbeiteten.
Diese ruhige und stille Person erwies sich auch als ein großes organisatorisches Talent, indem sie Aktivitäten der Studentengruppe in Schwung brachte und große internationale Veranstaltungen organisierte.
Ohne jegliches Zögern empfehle ich sie als Übersetzerin mit hohen sprachlichen Kompetenzen und großer literarischer Sensibilität, sowie einem bereits ziemlich großen Werk an Übersetzungen. Ich empfehle sie auch als verantwortungsvolle  und zuverlässige Person, die Erfahrung mit recht großen Projekten hat. Es ist mir eine echte Genugtuung, dass meine ehemalige Studentin von vor wenigen Jahren jetzt meine Kollegin im Polnischen Verband der Literaturübersetzer ist.

„Barbara Bruks ist eine Übersetzerin, die sehr gut versteht, was literarisches Übersetzen ist. (...) Ich empfehle sehr eine Zusammenarbeit!“
Marcin Orliński
Dichter und Prosaist, Vize-Chefredakteur von „Przekrój“

Barbara Bruks ist eine Übersetzerin, die sehr gut versteht, was literarisches Übersetzen ist. Ihr übersetzerisches Handwerk beweist sie nicht nur durch ihre hervorragenden Deutschkenntnisse, sondern auch durch stilistisches Feingefühl und die Kenntnis der deutschsprachigen und der Welt-Literatur. Ich habe das Vergnügen, als Redakteur der Zeitschrift „Przekrój“ mit Frau Bruks zusammenzuarbeiten. Bisher übersetzte sie für uns Kurzgeschichten einiger gegenwärtiger Schriftsteller: von Elias Hirschl, Tanja Maljartschuk und Jochen Schmidt. Auf unsere Bitte entschloss sie sich, auch einen kurzen Prosatext von Hermann Hesse sowie einen Artikel von Andreas Weber zu übersetzen. Zu den Vorteilen unserer Zusammenarbeit gehören aber nicht nur technische oder sprachliche Aspekte, auf die ich als Redakteur immer besonders achte – sondern Frau Bruks erwies sich auch als eine Übersetzerin, die oft die Initiative ergreift und selbst bemerkenswerte Autoren vorschlägt. Ich empfehle sehr eine Zusammenarbeit!

Kontakt

Ich interessiere mich sehr für eine Zusammenarbeit mit Verlagen, Zeitschriften und Institutionen.

Ich übersetze für Sie einen Roman, ein philosophisches Werk, ein Kinder- oder Jugendbuch, eine Erzählung, einen Essay, einen Sachtext oder Artikel… Jeder Vorschlag, jede Anfrage, jedes Angebot ist mir willkommen und wird beantwortet.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

BARBARA BRUKS
E-MAIL: tlumaczka@basiabruks.pl
WWW: basiabruks.pl